Auch im Ausland ist man wahrscheinlich nur äußerst selten in der Lage zu behaupten, dass man moderne Fortbewegungsmittel nicht benötigt. Da man für Anschaffung und Unterhalt eines Autos meistens nicht viel mehr als in Deutschland berappen muss, empfiehlt es sich immer, sich von Beginn an mit dem Gedanken des Autokaufs auseinander zu setzen. Besonders praktisch ist es natürlich, wenn man in der neuen Heimat zunächst einen deutschsprachigen Autohändler aufsucht. Für alle, die nicht gerade in ein Dritte-Welt-Land auswandern, wird dies ohnehin kein Problem darstellen, denn deutsche Händler und Importeure gibt es in nahezu jedem Land.
Durch den Wegfall der Sprachbarriere kann hinterher niemand behaupten, den anderen nicht verstanden zu haben. Außerdem kennt der deutsche Verkäufer die Sitten und Gepflogenheiten des ausländischen Verkehrs und die Vorlieben deutscher Landsleute und wird damit besser auf Sie eingehen können.
Falls Sie doch vorhaben, bei einem einheimischen Händler zu kaufen, sollten Sie folgendes beachten: Es gibt in verschiedenen Ländern verschiedene Arten und Weisen zu verhandeln, die sich meist recht deutlich von den deutschen Verkaufspraktiken unterscheiden. So ist z.B. in südlichen oder arabischen Ländern der erste genannte Preis meist viel zu hoch angesetzt, in der Regel 50-80% über dem eigentlichen Wert. Sie können also beruhigt ein viel niedrigeres Gegenangebot unterbreiten – das ist in diesen Ländern schließlich so üblich.
Ideal ist es, wenn man sich vorher mit Einheimischen austauscht und sich ein paar Tipps einholt, wie man das Bestmögliche für sich herausholen kann. Auch in allen anderen Fällen ist es sinnvoll, sich über die Gewohnheiten des Autohandels auszutauschen, denn letztendlich kann einem wahrscheinlich niemand so gut helfen, wie Menschen, die schon längere Zeit in diesem Land wohnen. Am besten ist es jedoch, man informiert sich direkt bei anderen Auswanderern, welche den ein oder anderen wertvollen Ratschlag auf Lager haben. Denn man muss wissen, dass es nicht in jedem Land derart hohe Auflagen im Bezug auf die Verkehrssicherheit gibt, wie in Deutschland.
Haben Sie also in jedem Fall den Mut, andere Menschen um Rat zu fragen. Sie würden Einwanderern doch sicherlich auch helfen, sich bei uns besser zurecht zu finden.